… beschäftigen wir uns ganz allgemein mit dem menschlichen Empfinden, Erleben und Denken – also tatsächlich damit, wie wir Menschen „ticken“. Dabei suchen wir nicht nach möglichen Fehlern im Uhrwerk sondern danach, wie es bei jedem Einzelnen am reibungsfreisten laufen kann.
In jedem Leben gibt es Momente und Zeiten, in denen man das Gefühl hat festzustecken, sich Unzufriedenheit breit macht und man nicht glücklich mit sich ist, oder man nicht mehr weiter weiß. Diese Gefühle können in Folge von extremer Belastung oder ohne erkennbare Ursache auftreten und können sehr einschränkend oder nur etwas unangenehm sein. In jedem Fall kann professionelle klinisch-psychologische Beratung und Behandlung Sie bei der Wiederherstellung bzw. Aufrechterhaltung Ihrer Lebensqualität unterstützen.
Situationen, in denen viele Menschen von klinisch-psychologischer Unterstützung profitieren können:
…umfasst neben klinisch-psychologischen Gesprächen auch Biofeedback und Neurofeedback – Methoden, die sich in der Behandlung von Angst, (Kopf-)Schmerzen, Stress und ADHS als besonders wirksam erwiesen haben – sowie klinische Hypnose (typische Anwendungsgebiete Reizdarm und Nikotinabhängigkeit). Hier finden sie mehr über die Behandlungsmethoden ->
In der Praxisgemeinschaft finden Sie Expertinnen zu verschiedenen Themenbereichen und mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Hier erfahren Sie mehr über die jeweiligen Schwerpunkte ->
Wir arbeiten in einer gemeinsamen Praxisräumlichkeit, weisen aber darauf hin, dass jede von uns eigenständig, unabhängig, und unter Verschwiegenheitspflicht arbeitet.
…die wir ohne Dolmetscher anbieten können sind die folgenden:
For information and psychological counseling in English please contact Eva Maria Gamper or Monika Sztankay or Emmanuelle Fassl-Garbani.
Magyar nyelvü informàciòèrt ès tanàcsadàsèrt forduljon hozzàm: Monika Sztankay
Pour une consultation en français adressez-vous à Emmanuelle Fassl-Garbani